Wohnmobil Reisebericht Caravaca de la Cruz  - Caballos del Vino

    Caballos del Vino – ein Fest und ein Museum in Caravaca de la Cruz

    Weinpferde in Caravaca de la Cruz

    In einem Palast aus dem 18. Jahrhundert im Barockstil versteckt sich hinter einer schlichten Hausfassade ein interessantes Museum – das Museum der Weinpferde.

    Netterweise in deutscher Sprache beginnen wir mit einem Präsentationsvideo zur Stadt Caravaca de la Cruz und der Geschichte der Caballos del Vino, bevor wir die Museumsräume betreten. 

    museo caballos del vino caravaca

    Die Epochen der Pferde-Gewänder

    Bis in die 50er Jahre waren die Caballos del Vino in hausgemachter Kleidung aus wenigen Teilen gekleidet. Dolores Michelena begann, spezielle Teile für die Pferde zu besticken – erst nur die Pferdedecke, bis später der Brustpanzer und das Geschirr dazu kamen.

    caballos del vino caravaca 2

    Stücke aus den verschiedenen Epochen von den 50 bis zu den 80 Jahren sind in Vitrinen des Museums ausgestellt- sowohl auf Fotografien als auch in Originalen.

    caballos del vino caravaca 550 0 caballos del vino caravaca 550 1
    caballos del vino caravaca 550 2 caballos del vino caravaca 550 3
    caballos del vino caravaca 550 4 caballos del vino caravaca 550 5
    caballos del vino caravaca 550 6 caballos del vino caravaca 550 7

    Im Laufe der Jahre entstand ein regelrechter Wettstreit unter den teilnehmenden Vereinen, bis das Ensemble schließlich aus 14 Teilen bestand und die Kleidung der modernen Weinpferde vervollständigte. Man begann, die speziellen Mäntel mit Gold und Seide zu besticken. Heute kann ein kompletter Mantel Tausende von Euros kosten, abgesehen davon ist die Herstellung reine Handarbeit, die gern mal ein Jahr dauern kann. Videoaufnahmen zeigen die mühselige Stickarbeit mit feinste Fäden, Pailletten, Perlen, Gold- und Silberfäden - kein Wunder, dass die Stickerinnen und Motivdesignerinnen in Caravaca ein hohes Ansehen genießen.

    wohnmobil reisebericht caballos del vino caravaca de la cruz

    In weiteren Räumen leuchten die glanzvollen, herrlich bestickten Gewänder mit Seiden-, Silber und Goldfäden sowie Edelsteinen. Nicht nur in Vitrinen sondern auch auf Pferdeskulpturen bewundern wir den Ideenreichtum und die Vielfalt der Motive, mit denen die Weinpferde Jahr für Jahr geschmückt werden.

    • caballos-del-vino-caravaca-735-1.jpg
    • caballos-del-vino-caravaca-735-2.jpg
    • caballos-del-vino-caravaca-735-3.jpg
    • caballos-del-vino-caravaca-735-4.jpg
    • caballos-del-vino-caravaca-735-5.jpg
    • caballos-del-vino-caravaca-735-6.jpg

    Der Ursprung des Festes ist eine Mischung aus Überlieferung und Legende: Bei der Belagerung der Templerfestung von den Mauren aus Granada - etwa um 1250 - litten die Einwohner unter Wassermangel, da die Zisternen erschöpft waren. Eine Truppe von Tempelrittern durchbrach die muslimische Belagerungsanlage auf der Suche nach Wasser. Da sie aber in Campillo de los Caballeros kein Wasser fanden, luden sie Weinschläuche auf die Pferderücken und kehrten schnell zurück. In einem spektakulären Rennen entkamen sie den muslimischen Kämpfern der Belagerungsfeinde und brachten das kostbare Gut in die Burg. Freudig von den Frauen begrüßt, schenkten diese den jungen Männern, Helden und Rettern reich bestickte Umhänge und Blumen.

    caballos del vino caravaca a caballos del vino caravaca b
    caballos del vino caravaca c caballos del vino caravaca d

    Nach dem spanischen Bürgerkrieg erwachte die Erinnerung im Jahr 1959 an die Heldentaten von damals und es entstanden maurische und christliche Gruppen, die die ersten Paraden organisierten. De Weinpferde wurden ursprünglich mit Bettdecken aus der Aussteuer der Bräute oder Manila-Schals der Frauen der Penas (Pferdevereine) geschmückt.

    caballos del vino caravaca 3

    Diesem Rennen nachempfunden, kämpfen heute die "Penas" in einem 80 m langen spektakulären Rennen auf der Straße zur Burg mit 14 % Steigung um den Sieg, der mittlerweile unter 9 Sekunden liegt.

    Rund um Caravaca gibt es mittlerweile etwa 60 Pferdevereine, die sich in „El bando de los Caballos del Vino“ zusammengeschlossen haben und das jährliche Fest veranstalten. Anfang Mai wird im Rahmen der „Fiestas en Honor a la Santisima y Vera Cruz“ wird auch das Pferderennen „Caballos del Vino“ veranstaltet. Wie schade, dass wir nicht dabei sein können!