Grazalema: Rundwanderung um den Cerro Coros
Parque Natural de la Sierra de Grazalema
Am Wanderparkplatz Garganta Verde: Schau mal dort oben – geht da eine Straße in Serpentinen hoch hinauf? An den weißen Begrenzungssteinen ist der Straßenverlauf zu erkennen – wo geht es denn dorthin?
Die Frage kann die Karte schnell beantworten – es ist die Verbindung von Zahara de la Sierra nach Grazalema über den Puerto de las Palomas. Auf der Wanderapp erkennen wir einen Rundweg um und auf den Gipfel Cerro Coros - die Sonne lacht – machen wir uns morgen auf den Weg!

Mit dem Roller sind es 19 km – dann haben wir die Passhöhe auf 1157 m erreicht. Dort erwarten uns einige Bergziegen, die ohne Furcht über die spitzen und zerklüfteten Felsen laufen oder springen.
Der Mirador de las Palomas auf einer Felsenecke oberhalb der Straße informiert uns mit Fototafeln über die uns umgebende Berglandschaft.
Die Luft ist kühl – da werden wir unsere Jacken wohl heute nicht im Roller einschließen sondern als wärmende Hülle tragen.
![]() |
![]() |
![]() |
Handschuh sind auch nicht schlecht, denn an der Nordseite sind Teile des Weges noch gefroren.
Die kleine Rundtour beginnt am „Hafen der Tauben“ - Puerto de las Palomas - mit einem schmalen Pfad.
Im ersten Abschnitt fallen uns besondere Tannen auf, deren kurze Nadeln stachelig rundherum um alle Äste wachsen. Die Spanische Tanne auch Igeltanne genannt, kommt nur in einigen Gebirgsregionen im Süden von Spanien und im Norden von Marokko vor.
Toll ist die Aussicht auf Algodonales am Fuße der Sierra de Lijar und den türkisfarbenen Stausee Zahara-El Gaston. Im Nordwesten liegt der Cerro da la Cambronera mit der spektakulären Schlucht Garganta Verde.
Hinter dem Stausee El Gastor liegt der Doppelgipfel Tajo Las Grajas (links) und Tajo Algarin (rechts), zwischen denen die Provinzgrenze zwischen Cadiz und Malaga verläuft. Auf die Gipfel führen Wander- oder Kletterwege - schauen wir mal!
Phantastisch an dieser kleinen Rundtour ist die herrliche Aussicht.
Ab etwa der halben Strecke sehen wir die schneebedeckten Gipfel der Sierra de las Nieves in etwa 30 km Entfernung bei Ronda, und davor im Dunst zu erkennen den „Tisch des alten Ronda" – der römischen Stadt Acinipo.
Einzelne Häuser und der kleine See von Grazalema liegen nördlich – die Pass-Straße, die in leichtem Gefälle weiter nach Norden führt, ist an blitzenden Autodächern auszumachen.
Im auf und ab gelangen wir zum Berggipfel des Cerro Coros auf 1326 m und setzen uns gemütlich zu einer Genießerpause mit einer Thermoskanne Tee und einem Stück Christstollen und freuen uns des Lebens.
Wandertrack: 3.7 km, Min höhe 1178, max. Höhe 1327 m