Congost del Mu am Flusslauf des Segre
Pasarellas entlang der Felswand in der Schlucht Congost del Mu
Nach 3 Wochen verlassen wir den Wohnmobil Stellplatz in Tremp und machen uns auf die Reise gen Süden. Die Landstraße C 13 schlängelt sich durch eine tolle Berglandschaft – immer entlang des Stausees Camarasa. Die Landschaft ist so überwältigend und grandios, dass man sich fast nicht satt sehen kann.
Wir fahren über die Staumauer, die 1920 die höchste Europas war, und brausen durch den Tunnel des Mont Roig. Auf der Talseite schauen wir zum Rio Noguera Pallaresa in die Tiefe – puh, ist irgendwie gruselig so hoch oben. Der Straße schlängelt sich den Hang entlang nach unten bis zum Fluss.
Gleich hinter der Brücke ist der Wanderparkplatz „Congost del Mu“ - sollen wir nicht doch noch einen kleinen Spaziergang unternehmen?
Auf Bildern haben wir einen Weg „die Wand entlang“ entdeckt – da müssen wir hin. Über eine kleine alte Straße schlendern wir durch die Schlucht de Camarasa direkt am Rio Noguera Pallaresa entlang und sehen hoch hoben die Straße, auf der wir gefahren sind.
Auf der gegenüber liegenden Seite steigt die steile Felswand des Mont Roig auf – wie ein Balkon ist die Landstraße C13 auf 325 m am Hang „aufgehängt“, wenn sie aus dem Tunnelloch des Berges kommt. Direkt über uns sind bizarre Felsformationen des „El Mu“ – ist das wieder eine tolle Landschaft hier! Nach 2 km kommen wir zur Mündung des Flusses Segre in den Noguera Pallaresa – alles innerhalb der steilen beeindruckenden Felsklippen und uns gegenüber liegt die Staumauer, über die wir gefahren sind, bevor wir im Tunnel verschwanden.

Keine hundert Meter weiter sehen wir den künstlichen Wasserfall des Segre und die am Felsen befestigten Metallstege. Der Congost del Mu ist beeindruckend – an der senkrechten Wand laufen wir „über Wasser“ die Stege entlang bis wir wieder festen Boden unter den Füßen haben.
![]() |
![]() |
Wir überwinden einen kleinen felsigen Abschnitt – und stehen vor der Hängebrücke Pont Penjant mit dicken Holzbohlen, die beim Begehen wie eine Welle schwanken.
Einmal hinüber und und dann den Weg wieder zurück – immer an der Wand entlang auf einem kleinen aufregenden Weg mit herrlicher Bergkulisse.