Maritimes Flensburg - Museum der Schifffahrt
Alles dreht sich um das Meer - das Schifffahrtsmuseum in Flensburg
Flensburg hat ein Herz für Wohnmobile - am Citti Park ist ein Wohnmobilplatz für die Armada der Wohnmobile, die sich hier an der Grenze zu Dänemark einen Zwischenstopp gönnen. Wir haben ein kleines Problem, das wir vor der Weiterfahrt lösen müssen:
Die neu eingebaute Duscharmatur ist undicht - Ersatz muß her - letzte Chance in Deutschland.
Die Wartezeit füllen wir mit kleinen Ausflügen per Fahrrad zum Hafen - Seeluft schnuppern! Über Nebenstrassen radeln wir zur Innenstadt und zum Historischen Hafen.
Schifffahrtsmuseum
Für uns "ehemalige" Segler ist der Besuch des Schifffahrtsmuseum ein "to do" - vor 2 Jahren war wir nur 2 Tage in Flensburg - dieses Mal nutzen wir die Wartezeit auf die Lieferung des Ersatzteiles für die Wohnmobil-Dusche und erkunden Flensburg touristische maritime Highlights.
Mit einem Kombiticket erhalten wir den Zugang zu 3 Museen in Flensburg und haben dafür 3 Monate Zeit - die wollen wir nicht ausnutzen, aber einige Tage sind wir ja noch hier, also lohnt sich der Kauf.
Der Museumskomplex des Schifffahrtsmuseums besteht aus 4 Häusern, die sich um einen Innenhof gruppieren. Die Ausstellungen sind aufgeteilt in Themenbereiche wie Hafen, Fördeschifffahrt, Rum, Werft, Schiffstechnik, Tauwerk und Takelage.
![]() |
![]() |
![]() |
Das Hauptgebäude ist das ehemalige Zollpackhaus von 1842 - bis 1972 diente es zur Lagerung von Zollverschlußwaren Flensburger Kaufleute, wobei Rum das Hauptprodukt war. Gute gemachte Darstellungen rücken die historischen Exponate ins Licht - die Geschichte des Walfangs, des lukrativen Zucker- und Rumhandels, den Schiffbau.
![]() |
![]() |
![]() |
Modelle von Bootswerften, der Flensburger Förde. Schiffsmodelle aus der 700 jährigen Geschichte der Stadt Flensburg, nautische Instrumente, die Geschichte der Flensburger Förde, der Westindienhandel - es gibt viel zu schauen.

Der Rundgang ist informativ und abwechslungsreich - das war ein lohnenswerter Besuch!