Wohnmobil Reisebericht Fränkische Schweiz - Ludwigshöhle

    Wanderung Burg Rabenstein und Ludwigshöhle

    Fränkischen Schweiz - im Land der Burgen, Höhlen, Felser und Täler

    Mit den Klängen der Kapelle von Körzendorf im Ohr machen wir uns auf den “Heimweg” zum Wohnmobil in Pottenstein. Im Ahorntal sehen wir hoch oben eine Burg – halt stopp – da gibt`s bestimmt einen Wanderweg hinauf.

    wohnmobil reisebericht fränkische schweiz burg rabenstein

    Kurzentschlossen parken wir unseren Roller im Tal und stapfen einen steilen Weg hinauf – der verzweigt sich in einem “Zauberwald” - wunderbare Lichtspiele erzeugen mystische grüne Farben.

    wanderung burg rabenstein 1100 2

    wanderung burg rabenstein 11 wanderung burg rabenstein 11a wanderung burg rabenstein 12

    Der Weg führt am Hang hinauf um dicke Felsbrocken herum, mal ein Treppchen hinauf bis wir vor der Burg stehen – die leider schon geschlossen ist.

    sophien hoehle

    Eine Wandertafel informierte über einen kurchen Weg zur Sophien- und Ludwigshöhle – vielleicht haben wir dort mehr Glück. Das Tor der Sophienhöhle ist um 17 Uhr auch schon geschlossen – also auf zur Ludwigshöhle.

    wanderung burg rabenstein 0 wanderung burg rabenstein 2 wanderung burg rabenstein 2a

    Dafür stapfen wir den Berg hinunter und auf der anderen Seite erst über ein Holzbrückchen und dann ... halt wieder hinauf.

    wanderung burg rabenstein 1100 1

    Die Ludwigshöhle ist frei zugänglich und überrascht uns mit einem riesigen Gewölbe in verschiedenen Gesteinsfarben und einem “Panorama-Fenster” ins Grüne. 

    ludwighoehle 0 ludwighoehle 1 ludwighoehle 2

    Die Fränkischen Schweiz ist außerhalb der Alpen das felsen- und höhlenreichste Gebiet Deutschlands. Mit ihrer Kaarstlandschaft der “Kuppenalb” und ihrem Dolomitencharakter mit bizarren Felsformen von himmelsstrebenden Felsenklippen und tief eingeschnittenen Tälern sei sie einzigartig in Europa – so steht es im Naturparkführer Fränkische Schweiz – Frankenjura geschrieben.

    ludwighoehle 1100 2

    Ob es stimmt, können wir nicht beurteilen – wir haben bisher ja nur ein wenig erforscht - die interessante und abwechslungsreiche Landschaft begeistert uns jedenfalls!


    Wandertrack: 3 km, Min. Höhe 339 m, max. Höhe 436 m