Wohnmobil Reisebericht Freiburg im Breisgau

    Mit dem Wohnmobil nach Freiburg im Breisgau

    Freiburg punktet mit schöner Altstadt

    Der Wohnmobilstellplatz am Europapark-Stadion liegt perfekt für die Fahrt mit der Straßenbahn in die Innenstadt und zur Uni-Klinik von Freiburg.

    freiburg strassenbahn 1 "freiburg

    Die über 200 000 Einwohner zählende Universitäts-Stadt schmückt sich seit 2008 mit dem Titel „Green City“ - und tatsächlich fallen die schönen Baum-geschmückten Alleen und Parks ins Auge. Die Altstadt ist Magnet für über 3 Millionen Besucher im Jahr – im Moment ist der Andrang zum Glück überschaubar.

    muensterplatz freiburg im breisgau 1

    Über die historische Altstadt ragt der 116 m hohe gotische Turm des Freiburger Münster – dem Wahrzeichen der Stadt, das auf eine 300 Jahre dauernde Baugeschichte zurück blickt.

    freiburger muenster eingang

    Auf der Westseite des Turmes lädt das monumentale spitzbogige Portal zu Besichtigung ein. Die Portalhalle ist sicherlich ein künstlerischer Höhepunkt, denn alle Wände sind mit einer dichten Folge von Figuren versehen – ob biblisch oder allegorisch - und zierlichen Säulen und Giebel mit phantasievollen Reliefs.

    freiburger muenster 1 freiburger muenster 2

    Die Kathedrale wurde bei Bombenangriffen im 2. Weltkrieg fast nicht zerstört und die wunderschönen mittelalterlichen Glasfenster blieben erhalten – sie wurden rechtzeitig in Sicherheit gebracht. Viele Fenster stammen noch aus der Entstehungszeit des Münsters so um 1200 bis Mitte des 16. Jahrhunderts.

    • freiburger-muenster-fenster-1.jpg
    • freiburger-muenster-fenster-2.jpg
    • freiburger-muenster-fenster-3.jpg

    Am Münsterplatz leuchtet das ochsenblutrote Gebäude des Historischen Kaufhauses von 1532 ist mit prächtigen Skulpturen und farbigen Ecktürmchen.

    muensterplatz freiburg im breisgau

    historisches kaufhaus freiburg im breisgau 1

    Im neuen Rathaus, das bis Ende des 19. Jahrhunderts der Universität Freiburgs angegliedert war, erhält man in der Touristen-Information reichhaltige Informationen über die Stadt mit einem schön gestalteten Stadtplan.

    rathaus freiburg im breisgau

    Der Spaziergang geht weiter durch kleine Gassen - die Gehwege lohnen einen Blick nach unten! Bunte Rheinkiesel-Mosaike zieren seit dem 19. Jahrhundert die Wege aus Basaltsteinen. Die Tradition ist dem Pflasterermeister Alois Krems von 1858 zu verdanken, der durch Flußkieselpflasterungen in Südfrankreich auf die Idee kam und diese mit nach Freiburg brachte.

    freiburg mosaike 1 freiburg mosaike 2 freiburg mosaike 3 freiburg mosaike 4
    freiburg mosaike 5 freiburg mosaike 6 freiburg mosaike 7 freiburg mosaike 8

    Die Tradition wird bis heute erhalten – so sind die Gehwege mit rotem Porphyr gestaltet, die mit Bänden aus Rheinkieseln und weißem Marmor verziert sind. Eingänge vieler Häuser sind durch Mosaiken als Stadtsiegel, Zunft- oder Gewerbezeichen oder mit kulturellen Motiven verschönert.

    freiburg mosaike 10 freiburg mosaike 11 freiburg mosaike 12 freiburg mosaike 13

     Mitten durch die Altstadt fließt der Fischerkanal – ein Biergarten unter blühenden Kastanienbäumen ist ein schöner Blickfang.

    • freiburg-altstadt-1.jpg
    • freiburg-altstadt-735.jpg
    • freiburg-altstadt-736.jpg
    • freiburg-altstadt-737.jpg

    Von der mittelalterlichen Befestigung ist das Schwabentor erhalten, das eine Fußgängerbrücke mit dem Schlossberg verbindet.

    freiburg schwabentor 0

     

    freiburg schwabentor freiburg schwabentor 2

    Sehenswertes gibt es noch so einiges - es lohnt sich, noch einmal wieder zu kommen! 

    freiburg altstadt a freiburg altstadt b
    freiburg altstadt c freiburg altstadt d
    freiburg altstadt e freiburg altstadt f
    freiburg altstadt g freiburg altstadt h