Moin Hamburg – die Maritime Welt in einem gigantischen Museum
Internationales Maritimes Museum Hamburg – mehr als einen Besuch wert
Bei der Auswahl der Museen, die wir in Hamburg besuchen wollen, steht das Internationale Maritime Museum an erster Stelle. Das Meer und die Seefahrt lassen uns auch als Wohnmobil Fahrer nicht los.
Nahe der Speicherstadt beherbergt der denkmalgeschützte Kaispeicher B - eines dieser riesigen Lagerhäuser – das IMM-Hamburg : über 9 Etagen – oder „schiffig“ Decks - und auf 12 000 m² erzählt es die 3000 Jahre alte Schifffahrtsgeschichte mit einer beeindruckenden Sammlung von Exponaten!
Wir beginnen unter dem Dach auf Deck 9 und schlendern durch einen Teil der Ausstellung von sage und schreibe 50 000 Schiffsminiaturen. Von der Navigation über Schiffsbau, zu Schiffe unter Segeln, als Handels- und Passagierschiffe – mit unzähligen interessanten Ausstellungen, Modellen und Beschreibungen.
Eine prächtige Gemäldesammlung "Marinemalerei" beeindruckt uns auf Deck 8, Meereskunde und Meeresforschung widmet sich Deck 7. Die Epochen der Seefahrt von historischen Dampfern, der Handelsschiffe, Containerschiffe und Passagierschifffahrt sind auf Deck 6 ausgestellt.
Deck 5 mit Kriegsschiffen "haben wir übersprungen" - ebenso die Uniformen, Waffen, Orden... der Kriegsmarine auf Deck 4. Unsere Zeit ist fast um - das Museum schließt in kürze - so streifen wir leider nur kurz durch das für uns Segler interessanten Deck 3 - das sich dem Schiffbau widmet mit dem Bereich Segelsport ebenso - sowie Deck 2 "Mit dem Wind um die Welt - Schiffe unter Segeln".
Die einzelnen Decks sind gefüllt mit Exponaten, Originalteilen, Modellen, Informationstafeln, Video-Stationen, Zeichnungen und Beschreibungen zu den einzelnen Themen, sehr informativ und ansprechend gestaltet. Der Schatz des Museums ist so außerordentlich umfangreich – er könnte mehrere kleine Museen füllen - irgendwie ist unser "Speicher" überfüllt.
Wir beschränken uns in den 4 Besuchsstunden auf einzelne Bereiche – auch diese sind so umfangreich - wir verlassen das Museum mit tausenden von Eindrücken und versprechen uns – da müssen wir noch mehr als einmal hin!;