St. Georgi Ritt und Wanderung im Karwendelgebirge
Kultur und Natur in Mittenwald - Brauchtum Georgiritt und Wanderung Leitersteig
Heute müssen wir “früh” fertig sein – der St. Georgi Ritt durch Mittenwald beginnt um 10 – da müssen wir uns sputen.
Mit dem Radl fahren wir gemütlich hinauf zum Lautersee – dort an der Kapelle Maria Königin treffen die Reiter zur Segnung und Messe ein - Brauchtum wird in Mittenwald noch hochgehalten.

Weithin hallt ein Böller unterm Karwendel und eine Schaar von Reitern und Kutschen mit ihren prächtig herausgeputzten Pferden setzt sich in Bewegung.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der Rosserverein Mittenwald hat zum Georgiritt geladen, der auch in diesem Jahr nicht nur Pferdeliebhaber begeistert – was die Anzahl der Zuschauer beweist.
Die prächtigen und geschmückten Pferde und Kutschen sind ein Augenschmaus. Mit zümpftigen Klängen treffen sie am Lautersee ein - in dieser schönen Kulisse zwischen Wetterstein und Karwendel - steht die kleine weisse Kapelle "Maria Königin”.
Wanderung über den Leitersteig
Den Leitersteig wollen wir heute ein Stück “begehen” - eine mittelschwere Wanderung, gleich oberhalb des Wohnmobil Parkplatzes von Mittenwald im Karwendelgebirge. Warum heisst er wohl so, fragen wir uns und finden schnell eine Antwort: der Leitersteig führt durch den Leiterwald.
Vom Parkplatz sind es nur wenige Hundert Meter zur B2, die wir durch einen kleinen Tunnel unterqueren. Dann gehen wirdieselbe Strecke, die auch zur Brunnsteinhütte führt, in der wir 2021 eingekehrt sind. Es geht fröhlich über recht steile Serpentinen und über einige Wurzelgeflechte durch den Wald hinauf bis wir den Wegweiser “Leitersteig” erreichen - der quert auf halber Höhe das Karwendelmassiv.
![]() |
![]() |
Ein schön angelegter schmaler Wanderpfad mit einigen Drahtseil - gesicherten Passagen und einer rustikalen Holzleiter. Hin und wieder sehen wir kleine Schneefelder im Wald – und dann treffen wir auf einen Schneepassage, die wir überqueren müssen - nicht lang ist sie schnell geschafft im weichen Schnee.
Am Abzweig “Mittenwald über Gerberhäuser” steigen wir in angenehmem Gefälle den Berg wieder hinab zu den Weidewiesen rund um Mittenwald.
Wandertrack – 5.9 km, 481 Höhenmeter