Forau de Aiguallut – Sendero Geomorfologico auf der Hochebene des Llanes de Benasque
Wanderung von Besuerta zum Rifugio de la Rencluse und Forau de Aiguallut
Vom Wohnmobil haben wir einen super Ausblick in das Valle Aiguallut, an dessen Ende eine tolles Wanderziel auf 2074 m liegt: der Forau de Aiguallut,
ein Abgrund, durch den das Wasser der Gletscher des Maladeta-Massives verschwindet statt zum Mittelmeer abzufließen wie der Esera-Fluß bei Benasque. Höhlenforscher haben dieses Anfang 1900 herausgefunden, indem sie das Wasser mit einer fluoreszendierende Flüsigkeit färbten und spannend darauf warteten, wo das Gletschwasser auftauchte: Im Val de Aran – schnurgerade 3,6 km entfernt in der Nähe der Garonne, um hier in den Atlantik zu fließen.
Bevor es von der Bildfläche verschwindet, mäandert das Gletscherwasser durch die Wiese des Plan de Aigullut, und stürzt am Aiguallut-Wasserfall noch oberirdisch in die Tiefe. Dann entgleitet es unseren Augen im Erdboden n einen Trichter, dem „Forau oder Submidero des Aigualluts“ . Einige Stunden später sprudelt es dann in Frankreich wieder aus dem Boden.

Unser Ausflug beginnt mit einer Rollerfahrt nach La Besuerta auf 1890 m. Wir überqueren eine kleine Holzbrücke und folgen dem breiten Weg, überquere ein trockenes Bachbett und kommen auf einem mit dicken Kieselsteinen gepflasterten Weg zu einer Wegkreuzung.
Wir wählen die „Rundweg“-Variante über den Anstieg zum Refugio de la Renclusa und steigen in Serpentinen an der Seite eine tosenden Gebirgsbaches den Hang auf 2140 m hinauf.
Linker Hand klettern wir dann über riesige Steinblöcke und Wurzelpfade zum Collado de Renclusa mit einem herrlichen Blicke auf die schneebedeckten Gletscherfelder des Aneto und Maladeta Massives.
In Kehren laufen wir nun zum Plan de Aiguallut, das wie eine große mit Wasserläufen durchzogene Wiese vor uns liegt, und eigentlich durch die Verlandung eines Gletschersees gebildet wurde. Murmeltiere huschen über das Grün und wir hören das schrille Pfeifen ihrer Warnrufe. Zum Spaß nehmen wir am Ende eine kleine Abkürzung, so haben wir einen Grund, unsere Wanderstiefel in die Hand zu nehmen und durchs eiskalte Wasser zu stapfen.
Trackdaten: 6,5 km, Min Höhe 1884 - Max. Höhe 2264 m