Mit einer Fähre und durch kilometerlange Tunnel nach Laerdal
Holzhäuser in Laerdalsøyri - Laerdal-Wanderung
Auf dem Weg nach Süden fahren wir durch Wald und Wiesen – das Klima wird fühlbar sanfter- auch wenn es heute mal wieder regnet – Moospolster auf den Felsen zeugen von Nässe und Feuchtigkeit. Wir stoppen an einem kleinen Bergsee und einer Ampel – ab hier Weiterfahrt in einem Konvoi
durch einen 7 km langen Tunnel, an den sich direkt die Fährverbindung von Mannheller nach Foldnes anschließt.
![]() |
![]() |
Kaum verlassen wir die Fähre, geht es durch den 6.6 km langen Foldnestunnel – das Laerdaltal öffnet sich malerisch am Laerdalsfjord.
Laerdalsøyri - der alte Ortskern - war schon zu Wikingerzeiten Markt- und Handelsplatz. Hier haben sich Küstenfischer, Handelsleute und Bauern aus den Tälern getroffen, um Waren auszutauschen. Mit dem Ausbau der Straßen und den Bootsverbindungen entwickelte sich der Tourismus und somit war für Laerdal die Grundlage 1850 als Handelszentrum gelegt und die Bevölkerung nahm erheblich.
![]() |
![]() |
Wir schlendern durch den alten Ortskern mit 160 farbenfrohen Holzhäusern, die liebevoll gepflegt sind. Die alten Gebäude stehen unter Denkmalschutz.

Die meisten Häuser wurden im 19. Jahrhundert gebaut, einige sind aber noch älter. Die weisse Hauge-Kirche mit ihren interessanten Türmen erhebt sich majestätisch über die kleinen Häuschen und die alten Speicherhäuser mit Zugang zum Fjord spiegeln sich malerisch im stillen See und vermitteln eine ruhige und friedliche Stimmung.
Neugierig besuchen wir das norwegische Wildlachszentrum.
Am Ufer des Laerdalselvi - früher einem der besten Lachsflüsse der Welt – liegt das Norsk Villaksenter. Ein interessanter Film informiert über das Leben der Wildlachse – doch außer einem Lachsaquarium gibt es im Museum nichts zu sehen, wir sind enttäuscht.
Rundwanderung Laerdal-Mjolkeflaten-Jektesanden-Laerdal
Laerdal wird von 1000 m hohen Bergen umrahmt, die mit Wanderwegen erschlossen sind. Das Wetter macht uns heute Wanderlaune, so entschließen wir uns zu einer kleinen Rundtour.
Direkt am Eingang des Foldnes Tunnels beginnt ein schöner 6 km langer Wald- und Felsenpfad, der zwar nur 175 m ansteigt aber einen herrlichen Blick auf das Tal bietet.
Der Weg führt durch Wald und über glatte runde Felsenbuckel, die mit Seilen oder Holzbohlen gesichert sind. Nach dem Abstieg führt der Rückweg über einen breiten ebenen Weg am Ufer des Laerdalselvi zurück in den Ort und zu unserem Wohnmobil.