Morkholsfossen – Fossenbratte – Steindalsfossen
Tolle Wasserfälle – Fossen - im Westland von Norwegen
Von Fana führt unser Weg weiter zu einem Zwischenstop in Samnanger. Das Wetter ist nicht sehr freundlich – so 17ºC und immer wieder ein Schauer. Zwischendurch klart es auf und es öffnet sich Fernsicht über dem Samangerfjord auf schneebedeckte Berggipfel.
Denen wollen wir ein bisschen näher kommen – daher fahren wir am folgenden Tag Richtung Hardangerfjord durch eine Vielzahl von Tunneln, grandiose Berglandschaft mit engen Tälern und über Hochebenen. Neben der Strasse rauschen wilde Flüsse und wir entdecken „unseren ersten Wasserfall“. Der Morkholsfossen ist nicht spektakulär doch die Wassermasse ist beeindruckend.
Keine 2 km weiter winkt ein Rastplatz am Fossenbratte – einem der größten Wasserfälle Norwegens auf dem Weg zwischen Bergen und Norheimsund. Von der Straße aus sehen wir gewaltige Wassermassen senkrecht eine Bergwand hinunterdonnern. 79 m fällt der Fluss Eikdalselva in die Tiefe und schlängelt sich dann durch das Tal. Wir laufen den Weg hinunter und es wird windig und feucht – das herabfallende Wasser vernebelt sich beim Fall und trifft mit mächtigem Getöse auf den Grund.

Der Steinsdalsfossen am kleinen Fjordarm Fykesund bei Nordheimsund sieht nicht nur schön aus, weil er wie ein Brautschleier die Bergkante hinabfällt, er hat auch eine seltene Besonderheit – man kann hinter dem Wasserschleier entlanglaufen! Nur 2 Gehminuten vom Parkplatz und schon stehen wir unter Wasserfall, ohne nass zu werden. Der geschmolzene Schnee findet seinen Weg von den Bergen und ergießt sich 48 m in die Tiefe.
![]() |
![]() |
Norwegen ist Wasserfall-Land sein - mit der höchsten Anzahl in Europa. Kein Wunder, wenn es hier soviel regnet, oder?