Freier Wohnmobil Stellplatz in La Azohia bei Puerto Mazarron
Tolle Wanderungen zum Torre de Santa Elena, Cabezo de la Panadere und Rambla de Canar
Wollen wir mal Meeresluft schnuppern? Welch eine Frage – von Mula geht es flott über Schnellstraßen an die Küste bei Mazarron. La Azohia ist ein ehemals kleines Fischerdorf – ob wir dort noch ein Plätzchen finden?
Ein großes unbebautes Areal ist mit Wohnmobilen überaus gut bestückt, doch durch die teilweise erhebliche Schräge des Bodens ergibt sich dort nicht auf dem ganzen Platz übermäßiges Gedränge - wir ergattern einen wunderbaren Blick auf das Meer! Spaziergänge am Strand, zum Torre de Santa Elena, ein weiterer zum Playa Isla Plana – immer am Meer entlang auf gut ausgebauter Promenade oder ein Wanderweg mit ein bisschen Meeresbrise lassen die Tage schnell vergehen.
![]() |
![]() |
Direkt hinter demStellplatz ist ein kleiner Hügel, den wir querfeldein durch Gebüsch erklimmen und so einen guten Überblick über die ganze Bucht erhalten – der Abstieg ist auch ein bisschen knifflig – aber wir kommen heile wieder auf Meereshöhe an.

Wander Track Daten: 4,4 km, gewanderte Höhenmeter 361 m
Wanderung Tore de Santa Elena rund Cabezo de la Panadere
Der Torre de Santa Elena oder Torre La Azohia überblickt 100 m über dem Meeresspiegel die Bucht von Mazarron. Erbaut etwa 1590 wurde er um 1990 restauriert und ist ein Blickfang, wenn er in der dunklen Nacht raffiniert beleuchtet wird. Der Turm befindet sich einer Stelle im Osten der Bucht von Mazarrón - so konnte zusammen mit dem verschwundenen Turm des Puerto de Mazarrón der Schiffsverkehr in dieser 10 km breiten Bucht überwacht werden.
Der Aufgang zum Torre ist ein breiter geteerter Weg, der sich anschließend bei unserer Wanderung um den Cabezo de la Panadere abschnittsweise in einen abenteuerlichen Klippen-Kletterpfad verwandelt.
Die Aussicht auf das Küstenpanorama ist phantastisch, obwohl wir eigentlich wegen schmaler Pfade bzw. Geröllwege und Felsenhindernisse mehr auf unsere Füße achten müssen. Mach mal Pause – schau und genieße – einfach wunderbar bei diesem herrlichen sonnigen Wetter mit frischen Temperaturen von 15 °C lässt sich die Tour genießen.
Grandiose Aussicht auf die tiefen Schluchten und Calas mit ihren steilen Ufer ins tiefblaue Wasser belohnen unseren Aufstieg.
Am Pass „Collado de los Siete Cucones“ können wir wieder auf die Bucht von Mazarron schauen und schon beginnt der Abstieg von 255 m zum Meer.
Wander Track Daten: 4.8 km, gewanderte Höhenmeter 470
Wanderung durch die Rambla de Canar
Wir nehmen unseren Roller für die Straße zwischen plastikverhüllten Tomatenplantagen bis zum Flussbett. Einen Spaziergang mit Australien-Feeling vermittelt uns die Wanderung durch die Rambla de Canar zwischen La Azohia und Playa Pana.
„Penas blancas“ - imposante 624 m hohe Felsen mit mehr als 100 m vertikalen Wänden ragen vor uns in den Himmel. Das ausgetrocknete Flussbett mit Sand, Geröll und blank geschliffenen Felsenplatten wir von Eukalyptusbäumen und hohen Felswänden umrahmt – es fehlen nur noch die Kängurus, dann wären wir wieder "down under".
![]() |
![]() |
Die Wintertemperaturen von heute mit 16 °C im Schatten - in der Sonne gefühlt 20 - gefallen uns hier jedoch bedeutend besser als die „winterlichen“ 30 °C auf der anderen Seite der Weltkugel.