Mit dem Wohnmobil in Spanien überwintern - wir entdecken den Naturpark Sort de Chera

    Sot de Chera – ein charmantes Städtchen 

    Wandern im Naturpark Chera - Sort de Chera

    Von der Autovia de Turia biegen wir auf die Landstraße CV 395 ab, kurven nach Sort de Chera. Gleich vor dem Ort liegt ein großer Parkplatz, an dem wir uns für die nächsten Tagen mit unserem Wohnmobil stationieren.

    Wir überwintern mit den Wohnmobil in Spanien und entdecken das Museo de Vino und Museo Municipal in Requena

    Requena: Altstadt Barrio de la Villa - Museo Municipal im Convente de Carmen

    Requena punktet mit einer historischen Altstadt und einem interessanten Museum 

    Mit einer sehenswerten Altstadt und vielen Museen inmitten der DOB Weinregion Utiel-Requena verbringen wir 10 schöne Tage, bis uns die Temperaturen von 10°C statt angenehmer 16-18 °C und Nächten so um 0°C "vertreiben".

    Wir überwintern mit den Wohnmobil in Spanien und entdecken das Museo de Vino Palacio El Cid

    Requena: Das Museo del Vino im Palacio de Cid

    Die Weinregion DOB Utiel Requena und das Weinmuseum

    Weinreben - so weit das Auge reicht - sahen wir schon auf unserer Fahrt von Teruel nach Requena. Jetzt im Dezember ist fast kein Blatt mehr an den Weinstöcken, die sich in Reihe und Glied fast bis zum Horizont zu erstrecken scheinen. Knorrige Weinstöcke auf orange-beige-roten Böden.

    Mit dem Wohnmobil in Spanien überwintern - Seidenmuseum in Requena

    Casa - Museo de la Seda in Requena – ein Haus mit Geschichte

    Sehenswertes Seidenmuseum in der Altstadt von Requena

    An Sonntagvormittag spazieren wir durch die Gassen der Altstadt von Requena auf der Suche nach Kultur und Geschichte. Das Casa - Museo de Seda ist geöffnet und wir schauen neugierig in die Tür – sieht eher aus wie eine Seidenboutique – schade, nichts für uns.

    Wir überwintern in Spanien mit dem Wohnmobil - Cuevas de Requena

    Höhlen und Tunnel in der Altstadt von Requena

    Cuevas de la Villa – ein Spaziergang in die Unterwelt von Requena

    Nach einer Woche in Teruel ziehen wir „Zugvögel“ 100 km weiter nach Süden – unser Ziel ist das Städtchen Requena. Der Wohnmobilstellplatz ist nahe der Innenstadt, die wir auch zu Fuß gut erreichen können.

    Wohnmobil Reisebericht Spanien - Teruel Semana Modernista

    Semana Modernista Teruel 2023

    Teruel feiert die Woche des Modernismus

    Wir haben einen Termin: Teruel feiert das modernistische Festival 2023 mit einer Parade. So verlassen wir mit einem weinenden und einem lachenden Auge Albarracin und finden uns auf dem Wohnmobilstellplatz am Stadtradt von Teruel gut aufgehoben.

    Wohnmobil Reisebericht Spanien - Wanderung durch die spektakuläre Schlucht Barranco de la Hoz am Rio Blanco

    Barranco de la Hoz - Puente de Toba de Rio Blanco

    Wanderung durch die spektakuläre Schlucht und die Felsenbrücke des Rio Blanco

    Ist das ein schöner Tag heute - und dieser Streifzug durch die Berge der Sierra de Albarracin mit den grandiosen "Kletterhilfen" ist schon ein bisschen aufregend - immer wieder schaut man nach vorn, um zu erspähen, welche Konstruktion uns gleich im Barranco de la Hoz erwartet

    Wohnmobil Reisebericht Spanien - Wanderung durch die spektakuläre Schlucht Barranco de la Hoz am Rio Blanco

    Sierra de Albarracin: Wanderung Barranco de la Hoz

    Wanderroute Barranco de la Hoz mit Treppen, Brücken und Stegen

    Immer auf der Suche nach beeindruckender Natur und interessanten Wanderwegen in Aragon entdecken wir "wieder" eine Schluchten-Wanderung, die etwa 20 km entfernt an der Grenze der Provinz Terual zu Cuenca zu liegt.

    Wohnmobil Reisebericht Spanien Pinares de Rodeno

    Felszeichnungen und phantastische Felsformationen im Kulturpark Albarracin

    Pinares de Rodeno und Pinturas Rupestres in der Sierra de Albarracin

    Nur 3 km von Albarracin entfernt ist die spektakuläre Felslandschaft der geschützten Naturlandschaft Pinares de Rodeno, in der levantische Felsenzeichnungen gefunden wurden.

    Wohnmobil Reisebericht Spanien in Aragon nach Albarracin

    Albarracin entdecken:  Paseo Fluvial del Guadalaviar, die Stadtmauer und das Museum 

    Wandern und Entdecken in Aragon -Sehenswertes Albarracin

    Da Albarracin soooo schön ist, unternehmen wir immer wieder kleine Spaziergänge, um die Geschichte und die sehenswerte Landschaft der Stadt zu entdecken. Bei herrlichem Herbstwetter mit strahlend blauem Himmel wandern wir über die Berge und durch das Tal des Rio Guadalaviar.

    Wohnmobil Reisebericht Spanien Überwintern in Albarracin

    UNESCO Weltkulturerbe Albarracin

    Albarracin -Eine der schönsten Städte Spaniens

    Unterwegs mit dem Wohnmobil in Aragonien: Ca. 400 km sind von Tremp nach Albarracin – die wir in 2 Etappen mit einem Stopp in Zaragossa „hinter uns bringen“ - wir tauchen wieder in Berge ein. Die Straße windet sich durch ein enges Tal mit schroffen Felsen aus Buntsandstein – ein breites kahles Tal öffnet sich – rechter Hand eine Stadtmauer auf einem fast vegetationslosen Hang.

    Wohnmobil Reisebericht Spanien Wandern Congost del Mu

    Congost del Mu am Flusslauf des Segre

    Pasarellas entlang der Felswand in der Schlucht Congost del Mu

    Nach 3 Wochen verlassen wir den Wohnmobil Stellplatz in Tremp und machen uns auf die Reise gen Süden. Die Landstraße C 13 schlängelt sich durch eine tolle Berglandschaft – immer entlang des Stausees Camarasa. Die Landschaft ist so überwältigend und grandios, dass man sich fast nicht satt sehen kann.

    Wohnmobil Reisebericht Spanien - Wanderung bei La Pobla de Segur

    Auf alten Maultierpfaden zum Aussichtspunkt Mirador l 'Arreposador

    Aussichtsreiche Wanderung Felsenklippen der „Los Emprius Vinyacs“

    In Pobla de Segur zweigt die N260 – die „Eje Pirenaico“ - die nördlichste Ost-West-Verbindung Spaniens gen Norden zum Congost de Collegats ab. Schon nach 2 km stellen wir unseren Roller am Wanderparkplatz Torrent de Vallcarga ab.

    Wohnmobil Reisebericht Spanien - Wanderung Congost de Collegats

    Panoramawanderweg : Congost de Collegats und die Schlangenhöhle

    Eine aussichtsreiche Wanderung: Die Schlucht Collegats

    Die Nationalstraße 260 – die Pyrenäenstraße von Ost nach West – geht auch durch die Schlucht " Congost de Collegats". Vor 2 Jahren fuhren wir durch den 1.2 km langen Tunnel - heute schultern wir unsere Rucksäcke und wandern 6 km durch die eindrucksvolle Berglandschaft.

    Wohnmobil Reisebericht Spanien - Botigues Museum in Salas de Pallars

    Nostalgie und Historisches im Botigues Museum von Salas de Pallars

    Eine Reise in die Vergangenheit von Sallas de Pallars - 9 kleine Läden im Botigues Museum

    In den Gassen des idyllischen und mittelalterlichen Städtchens Sallars de Pallars versteckt sich ein wundervolles Museum.

    Wohnmobil Reisebericht Spanien - Salas de Pallars

    Salas de Pallars – ein Städtchen mit mittelalterlichem Flair

    Die Stadt, die Fira und „Street Art“ von Salas de Pallars

    Vor dem Besuch des Botigues Museums streifen wir durch kopfsteingepflasterten Gassen und fühlen uns in die Vergangenheit versetzt.

    Wohnmobil Reisebericht Spanien - Wohnmobilstellplatz in Tremp

    Wohnmobil Stellplatz in Tremp – idealer Ausgangspunkt

    Vom Vall de Boi nach TREMP

    Vom Vall de Boi fahren wir etwa 70 km gen Süden – die Stadt TREMP mit ca. 6000 Einwohnern bietet einen Wohnmobilstellplatz am Stadtrand und gleichzeitig zentral – vielleicht unser neuer Standort?

    Wohnmobil Reisebericht Gebirge Montsec Barranco del Bosc Roca Regina

    Wanderung Barranc del Bosc und Roca Regina im Montsec Gebirge

    Auf die imposante Kalksteinfelsenklippe Roca Regina

    Von unserem Wohnmobil Stellplatz in Tremp können wir ihn schon in der Ferne sehen – die imposante Kontur des Roca Regina – es soll einen schönen Weg durch den Barranc del Bosc hinaufgeben – ein lohnenswertes Ziel für unsere Wanderung heute.

    Wohnmobil Reisebericht Pyrenäen Spektakuläre Pasarelas Montfalco Sierra - Vertikal die Wand entlan

    Durch den Congost del Monte-rebei zu den Pasarelas Montfalco

    Vertikal die Wand hoch – über die Treppen Pasarelas Montfalco

    Unsere Wanderung durch den Congost del Monte-Rebei wartet mit einem besonderen Highlight auf – die Pasarelas Montfalco – einfach an einer senkrechten Wand entlanlaufen! 2013 wurde die Klippe mit Holzstegen ausgestattet – den Pasarelas de Montfalco – einzigartig in den Pyrenäen. 

    Wohnmobil Reisebericht Pyrenäen Congost de Mont-Rebei

    Monte Rebei – eine spekakuläre Schlucht und Wanderung

    Congost de Mont-Rebei – Wanderung durch eine vertikale Landschaft

    Von  unserem Wohnmobilstellplatz in Tremp sind es 35 km bis zum Wanderparkplatz La Masieta – eine kurvige Straße über einen Pass mit 1098 m, die wir am sonnigen Samstag mit dem Roller fahren – einfacher als mit unserem „dicken“ Wohnmobil.

    Wohnmobil Reisebericht Pyrenäen - Mittelalterliche Dörfer im Vall de Boi

    Das Vall de Boi und seine mittelalterlichen Dörfer Boi, Barruera und Cardet

    Mittelalterliche Kirchen und Dörfer im Vall de Boi

    Das Wetter meinte es 10 Tage gut mit uns im Vall de Boi. Neugierig erkundeten wir 5 der 8 Dörfer des Tales, mehr ging leider nicht, denn ein Tiefdruckgebiet bescherte uns nasses und kaltes Wetter mit 10 Grad und Dauerregen – wie schade, wir wären gern noch geblieben.

    Wohnmobil Reisebericht Pyrenäen - Unesco Weltkulturerbe im Vall de Boi

    Vall de Boi – UNESCO WELTKULTURERBE und die kleinen Dörfer Taüll und Durro

    Die mittelalterlichen Dörfer Taüll und Durro im Vall de Boi

    Das Vall de Boi ist außergewöhnlich – denn es fällt neben seiner schönen Landschaft mit einem einzigartigen Ensemble von kleinen mittelalterlichen Dörfern und romanischen Kirchen auf.

    Wohnmobil Reisebericht Pyrenäen - Wanderung Estany de Llebreta

    Wanderung zum Estany de Llebreta auf dem Ottertrail

    Wandertag im Vall de Boi im Nationalpark Aigüestortes im Nicolau Tal

    Eine beliebte Route im Vall de Boi liegt im Seitental Sant Nicolau. Vom Wanderparkpatz "La Molina" auf 1380 m geht es gleich in den schattigen kühlen Wald – immer entlang des des Flusses. Der Weg wird „Ruta de la Lludirga“ genannt – Otterweg.

    Wohnmobil Reisebericht Pyrenäen - Wanderung Estany del Pesso Vall de Boi

    Wanderung zum Gebirgssee Estany del Pesso im Vall de Boi

    Hochgebirgsroute im Val de Boiinmitten des Naturparks Aigüestortes

    Heute geht es hoch hinauf – 800 Höhenmeter erwarten uns, bevor wir einen Blick auf den Bergsee Estany del Pesso werfen können – Muskelkater ist vorprogrammiert. Das Wetter ist so phantastisch - da müssen wir einfach los!

    Wohnmobil Reisebericht Pyrenaeen Vall de Boi

    Das Vall de Boi und der Parc National d'Aigüestortes i Estany de Sant Maurici

    Vall de Boi - ein faszinierendes Tal im Hochgebirge der Pyrenäen

    Wir verlassen das Val d'Aran und Vielha durch einen 5 km langen Tunnel gen Süden und zweigen dann ab auf die Provinzstraße L 500 in das Vall de Boi - ein tiefes Tal als Einfallstor  in die Hochgebirgslandschaft der Pyrenäen. und den einzigen Nationalpark Kataloniens.

    Wohnmobil Reisebericht Pyrenaeen - Wildpark Aran

    Tierpark Val d'Aran – Wildtiere der Pyrenäen

    Hirsche, Bären, Murmeltiere und Bären im Tierpark Aran 

    Im Herzen der Pyrenäen und nur 16 km von unserem Wohnmobilplatz in Vielha entfernt liegt der Tierpark Val d'Aran – unser Ausflugsziel bei sommerlichem Wetter heute.

    Wohnmobil Reisebericht Val d'Aran und Vielha

    Val d'Aran - Von Baqueira nach Vielha

    Wandern und Entdecken: Baqueira - Bagergue - Vielha

    Wir nehmen Abschied von Espot und fahren wieder "zurück" über den 2000 m hohen Pass Port de la Bonaigua bis auf einen Wohnmobil Parkplatz in Baqueira.

    Wohnmobil Reisebericht Val d'Aran - Mine Viktoria

    Bergbau im Val d' Aran: Wanderung zur Mina Victoria

    Viktoria Mine und Estany Arres im Val d'Aran

    Eine idyllische Route zwischen Wiesen und einem Tal, steilem Schwarzkiefern- und Tannenwald mit spektakulären Ausblicken – das verspricht die etwa 3 km kurze Wanderung „Victoria-Mine“ bei Arres de Jos im Seitental des Val d'Aran.

    Wohnmobil Reisebericht Val d'Aran - Quelle Uelhs deth Joèu

    Naturparadies Artiga de lin und die Quelle Uelhs deth Joèu

    Wanderung bei Vielha – Miharan im Val d'Aran im Artiga de Lin Tal

    Das Herbstwetter beschert uns 26 Grad im Schatten – ein Grund, Wanderwege durch schattige Wälder zu wählen – die kleine Pyrenäenroute „Artiga de Lin und Uelhs det Joèu“ ist heute unser Ziel.

    Wohnmobil Reisebericht Pyrenäen - Estany de Sant Maurici

    Wanderung im Nationalpark d'Aigüestortes de Sant Maurici

    Genusswanderung zum Stausee Estany de Saint Maurici

    Von der Pyrenäenstraße C 28 zweigt eine Nebenstraße in ein Tal des Nationalparks d'Aigüestortes de Sant Maurici - etwa 8 km mit einer 10%igen Steigung, die für unser Wohnmobil gut zu meistern ist.

    Wohnmobil Reisebericht Pyrenäen - Wanderung Cascade de Gerber

    Kleine Wanderung in den Pyrenäen zur Cascade de Gerber

    Wasserfälle in den Pyrenäen - Cascade de Gerber und Cascade Ratera

    An der Pyrenäen-Straße C 28 ist in einer Serpentinenschleife ein kleiner Parplatz und ein Wanderzeichen. Da wir mit unserem Wohnmobil nicht auf den Parkplatz passen, fahren wir mit dem Roller etwa 3 km vom Port de la Bonaigua 500 Höhemeter hinunter.

    vWohnmobil Reisebericht Pyrenäen - Wanderung zum Bergsee Estany de Gerber

    Wandertipp Pyrenäen – Bergsee Estany de Gerber

    Wanderung durch die Landschaftsidylle Val de Gerber am Port de la Bonaigua

    Vom Parkplatz La Peülla - auch Clot Gran genannt – unternehmen wir einen schönen Ausflug in das Gerbertal. Er führt uns direkt über kleine Holzbrückchen über einen mäandernden Bach, ein kleines Schild direkt daneben weist uns den Pfad nach W-SW.

    Mit dem Wohnmobil auf den Pass Port de la Bonaigua

    Von La Seu d'Urgell in die hohen Pyrenäen zum Val d'Aran

    Auf 2000 m über kurvige Straßen zum Port de la Bonaigua

    Das Wetter ist perfekt für unsere Fahrt in die Pyrenäen. An der N260 halten wir an einer Trinkwasserstelle und füllen unseren Wassertank mit feinstem Bergwasser.

    Über Winter mit dem Wohnmobil in Spanien - La Seu d'Urgell

    Unsere Reise zum Überwintern in Spanien beginnt

    Mit dem Wohnmobil 180 km von Barcelona in die Pyrenäen nach La Seul d'Urgell 

    Die Fähre in GNV legt pünktlich am 18. September um 19 Uhr ab – unsere Spanien-Reise beginnt entspannt – wir schauen durch das Fenster unserer Kabine auf das ruhige Mittelmeer und sind schon am nächsten Tag um 14 Uhr auf den Straßen von Barcelona auf dem Weg nach La Seu d'Urgell. Unsere Reise durch Spanien im Winter 2023-2024 beginnt.